Waldbewertung

Im Bereich „Waldbewertung“ werden verschiedenste Fragestellungen durch unsere Mitglieder abgedeckt.

  • Bewertung einzelner Waldgrundstücke oder größerer zusammenhängender Flächen bis hin zu ganzen Forstbetrieben
  • Erbschaftsangelegenheiten
  • Schadensbewertungen, Schadensersatz
  • Entschädigung bei öffentlichen Eingriffen/ Baumaßnahmen
  • Hiebsunreife bei der Erstellung von Windkraftanlagen im Wald
  • Waldtausch
  • Waldpacht
  • Naturschutzrechtliche Kompensations-Ausgleichsmaßnahmen
  • Waldstilllegungen und vieles mehr

Wir arbeiten im Auftrag von privaten und öffentlichen Waldbesitzern, Gerichten, Straßenbauverwaltungen, Versicherungen, Verbänden usw.

Neben dem klassischen Verkehrswert werden je nach Fragestellung z. B. auch Abtriebswerte, Bodenrenten oder Randschäden bewertet.

Methodisch sind die WaldR 2000 auf Bundesebene und die Waldwertrichtlinien der Bundesländer wichtige Grundlagen. Im Vordergrund steht aber die jeweilige Fragestellung, an welche die Methodik mit Sachverstand anzupassen ist.

Wir achten auf die getrennte Darstellung von Boden- und Aufwuchs- bzw. Bestandeswert (Aufwuchs als Scheinbestandteil bei Grunderwerbssteuer).

Unsere Mitglieder engagieren sich in den Gutachterausschüssen für Grundstückswerte, welche die Bodenrichtwerte kontinuierlich aktualisieren. 
 

Hier finden Sie Ihren kompetenten Ansprechpartner